Was braucht es für erfolgreiches Online Marketing?
Viele Kundinnen und Kunden kommen zu uns, wenn sie schon einige Online Marketing Aktivitäten ausprobiert haben und sich der Erfolg einfach nicht einstellen oder nicht messen lassen will. In diesem Beitrag erfährst du, was man für erfolgreiches Online Marketing benötigt.
Online Marketing kann doch nicht so schwierig sein!
Du dachtest vielleicht auch: Online Marketing kann doch nicht so schwierig sein, denn du postest ja schliesslich auch bei Facebook, Instagram, LinkedIn und Co. Doch du musstest vielleicht bereits schmerzlich feststellen: Man kann sich beim Thema Online Marketing leicht verzetteln. Und man kann viel (zu viel) Geld ausgeben.
Wir als Online Marketing Agentur benötigen oft viel Aufwand, um zuerst die Baustellen zu beseitigen, die die Kundin oder der Kunde selbst aufgerissen hat, bevor wir mit der effektiven Arbeit beginnen können.
Gehe Schritt für Schritt
Bevor du für dein Unternehmen die nächste Instagram Story oder den nächsten Facebook-Post erstellst, folge diesem einfachen Schritt-für-Schritt-Plan für dein Online Marketing.
- Definiere dein Angebot.
- Definiere deine Zielgruppe:n.
- Definiere die Botschaft:en für deine Zielgruppe:n.
- Definiere die Kommunikationskanäle, die deine Zielgruppe:n nutzt bzw. nutzen.
- Erstelle einen Redaktionsplan.
- Erstelle Beiträge für die definierten Kommunikationskanäle.
- Publiziere die geplanten Beiträge.
- Halte den Redaktionsplan aktuell.
Kreativität UND Technik-Know-how sind gefragt
Der obige Plan soll dir eine grobe Hilfe sein, um Schnellschüsse zu vermeiden, wie wir sie oft
erleben, bevor uns ein Unternehmen um Hilfe bittet.
Nicht nur eine gute Planung, ein klarer Themenfokus und gute Ideen für neue Inhalte sind entscheidend für den Erfolg.
Du musst die Inhalte auch technisch einwandfrei erstellen und publizieren, um die bestmögliche Reichweite zu erhalten.
Und genau dort machen viele Fehler.
Unsere Quick-Tipps für’s (technisch) bessere Publizieren von Inhalten für Einsteiger:innen
Wenn du folgende Fehler bei der Publizierung von Web-Inhalten vermeidest, kannst du deine Reichweite optimieren.
- Benutze keine Hashtags bei Facebook-Posts, sondern setze – wenn nötig – einen Link zu deiner Webseite als Handlungsaufforderung.
- Erstelle nicht nur Beiträge für Social Media, sondern auch dynamische Beiträge für deine Webseite (z.B. in Form eines Blogs). Google liebt Dynamik auf Webseiten und mag statische Seiten nicht so gerne.
- Wenn du Inhalte für deine Webseite erstellst: Befolge die wichtigsten SEO-Regeln, damit deine Webseite via Google gut gefunden wird.
- Markiere in allen Social Media-Kanälen Personen und Unternehmen, die du in deinen Beiträgen erwähnst.
- Gib Interaktionsmöglichkeiten: Wenn unter einem Post jemand kommentiert und du nur „Danke“ antwortest oder den Like-Button drückst, schliesst du die Interaktion. Wenn du mit „Cool, was denkst du über das und das?“ kommentierst und der oder die Nutzer:in nochmals kommentiert, gilt dies als viel wertvollere Interaktion und der Algorithmus spielt den Beitrag besser aus.
- Reagiere auf jeden Kommentar auf deine Social Media-Beiträgen (mind. Like, wenn möglich Kommentar).
Unser Bonustipp
Installiere Google Analytics. Auch wenn du deine Zahlen jetzt noch nicht prüfst, irgendwann wirst du an den Punkt kommen, an dem du dich fragst, was deine Arbeit bringt, wie viele Leute deswegen auf deine Webseite gelangen und was sie dort tun. Die Daten werden erst aufgezeichnet, wenn du Google Analytics installiert hast. Mach dies also gleich als erstes. :-)
Die nächste Stufe
Die Basics sind für dich längst klar? Dann kannst du einen Schritt weitergehen und Werbeanzeigen schalten. Welche 5 Anfängerfehler du dabei vermeiden solltest, hat Marco für dich in einem Blogbeitrag zusammengestellt. Zum Artikel
Wir hoffen, dass dir unsere Tipps geholfen haben. Wenn du bei der kreativen Erstellung von Inhalten oder beim technisch einwandfreien Publizieren (oder bei beidem) Unterstützung benötigst, sind wir gerne für dich da. Kontaktiere uns!
Beitrag von Andrea Anliker