Newsletter sind nicht tot
Nach wie vor sind Newsletter ein wichtiger Kommunikationskanal. In Zeiten, in der Social-Media-Kanäle aus diversen Gründen als DIE Top-Kommunikationskanäle gehandelt werden, treten Newsletter scheinbar in den Hintergrund. Dies spüre ich ganz klar in der Zusammenarbeit mit meinen Kundinnen und Kunden. Fünf Gründe, weshalb ein Newsletter ein relevantes Kommunikationsmittel sein kann, finden Sie kompakt zusammengestellt in diesem Artikel.
Grund Nr. 1: Bestehendes Interesse
Sofern Sie die E-Mail-Adressen nicht eingekauft und sich die Abonnenten selber angemeldet haben, können Sie davon ausgehen, dass sich die angemeldeten Personen aktiv für Informationen zu Ihrem Unternehmen interessieren. Sie möchten Ihren Newsletter regelmässig erhalten.
Grund Nr. 2: Grosse Reichweite
Die Öffnungsraten liegen erfahrungsgemäss zwischen ca. 40 und 60%. Wenn Sie also einen Newsletter fehlerfrei aufbereiten (vertrauenswürdiger Absender, ansprechender Betreff und Previewtext etc.) und an 1’000 Personen versenden, öffnen diesen durchschnittlich etwa 500 Personen. Im Vergleich zur organischen Reichweite in Social Media-Kanälen, die immer weiter abnimmt, ist dies ein sehr hoher und wichtiger Wert.
Grund Nr. 3: Hohe Klickbereitschaft
Gut aufbereitete Newsletter erzielen nach wie vor hohe Klickraten. Hier ein Beispiel eines Newsletter-Reportings der Online Marketing Hilfe GmbH:
Wichtig ist dabei, dass Sie zu jedem Artikel einen Link zum ausführlichen Artikel oder Kontaktformular auf der Unternehmenswebseite integrieren (Button- und Bild-Link) und einen kurzen, knackigen Text, der Lust auf mehr Informationen macht. So haben die Abonnenten erst die Möglichkeit, zu klicken und weitere Informationen abzurufen. Hier ein Beispiel dazu:
Grund Nr. 4: E-Mail-Adressen „gehören“ Ihnen
Die Daten im Empfängerkreis, den Sie sich aufbauen, werden in Ihrem Newsletter-Programm gespeichert. Sie haben jederzeit Zugriff auf die Adressen und können diese nutzen – unabhängig davon, bei welchen Social Networks die Person angemeldet ist.
Grund Nr. 5: Individuelles Ansprechen durch Newsletter möglich
Durch die Anreicherung der E-Mail-Adresse z.B. durch Anrede, Vorname und Name können Sie Ihre Abonnenten individuell ansprechen. Auch können Sie die E-Mail-Adresse mit weiteren Daten wie z.B. Interessen anreichern. So können Sie Ihren Abonnenten individuell zusammengestellte E-Mails senden, je nach Themengebieten, die sie interessieren.
Fazit
Als Ergänzung spielt ein Newsletter beim Kommunikations-Kanalmix eine wichtige Rolle. Auch wenn im schlimmsten Fall Ihre Facebook-Seite gesperrt würde oder eine für Sie wichtige Social Media-Plattform plötzlich an Relevanz verlieren würde, verfügten Sie nach wie vor über Ihren „sicheren“ Abonnenten-Stamm. Um gute Öffnungs- und Klickraten zu erzielen, ist es wichtig, den Newsletter fehlerfrei aufzubauen und ansprechende Texte und Bilder zu wählen.
Interessiert?
Möchten Sie E-Mails als Kommunikationskanal nutzen? Dabei ist z.B. die Wahl und Einstellung des passenden Systems, die Einrichtung des Layouts und die zielgerichtete Umsetzung des Inhalts wichtig. Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt und sorge dafür, dass Sie selbständig und regelmässig Newsletter an (potentielle) Kunden versenden können.
Kontaktieren Sie mich unter +41 79 267 10 92 oder per E-Mail (andrea@online-marketing-hilfe.ch).