Jede:r kann mitmachen (jekami) im Marketing – Fluch oder Segen?

Denkst du, jeder sollte im Marketing mitmachen können?

Jede:r kann mitmachen (jekami) im Marketing – Fluch oder Segen?

Marketing ist so eine super-kreative Angelegenheit! 🤩

Wenn du also eine tolle Idee für eine Kampagne, einen Text oder eine Grafik hast, erzählst du sie einer Marketingperson in deinem Unternehmen und diese setzt sie dann sofort um.

Äh. Nein.

Ich halte nicht viel von „Marketing auf Zuruf“. Warum?

Wie jede andere Organisationseinheit auch, definiert Marketing (bestenfalls) zuerst eine Strategie, leitet Ziele und Massnahmen ab, um diese Ziele zu erreichen und überwacht laufend die Zielerreichung.

Da gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten, den Marketingmix zu bestimmen.

Wenn Einzelmassnahmen dem Marketing jedoch aufdoktriniert werden, besteht Gefahr, dass diese ohne Abstimmung auf die ursprüngliche Zielsetzung umgesetzt werden (z.B. „weil es der CEO so gesagt hat“).

Versteh‘ mich nicht falsch. Ich finde es super, wenn sich Mitarbeitende aus anderen Abteilungen einbringen und Ideen gemeinsam entwickelt werden. Solange sie bei der Umsetzung mit der ursprünglichen Marketingstrategie einhergehen.

Marketing bedeutet auch, Geduld zu haben und zu prüfen, wie wirksam einzelne Massnahmen sind. Oft verderben zu viele Köche den Brei.

Spreche also sehr gerne mit einer Marketingperson über deine Ideen zu einzelnen Marketingaktivitäten. Sei aber auch nicht enttäuscht, wenn eine Idee nicht sofort ungesetzt wird. Vielleicht passt sie ein anderes Mal besser zur Strategie. ☺️

Wie siehst du das? Bist du für oder gegen „jekami“ im Marketing?

Jede:r kann mitmachen (jekami) im Marketing - Fluch oder Segen?

B2B-Leadgenerierung interessiert dich?

Lass uns gerne zu deinen Möglichkeiten für B2B-Leadgenerierung brainstormen.

© Copyright - OMH AG