Immer wieder gibst du auf LinkedIn Vollgas. Dann stoppst du wieder.

Nur um einen Monat später wieder voll durchzustarten.

Das nenne ich „Stop & Go-Content“.

Seit rund 2 Jahren bin ich echt konsequent am posten hier. Aber ich kenn das noch von früher. 🙈 Auch bei vielen Unternehmensseiten sehe ich dieses Phänomen.

Warum entsteht Stop & Go-Content?

❌ Fehlende Planung von Beiträgen
❌ Fehlende Content Strategie, die Themen vorgibt
❌ Fehlende Motivation, weil unklar ist, was es überhaupt bringt

Negative Folgen:

➡️ Algorithmus findet das doof. Du benötigst immer wieder eine Weile, bis die Beiträge Reichweite gewinnen.
➡️ Du bist bei deinen Follower:innen nicht regelmässig sichtbar.
➡️ Deine Follower:innen merken, dass du nicht strukturiert bist.

Was kannst du gegen Stop & Go-Content tun?

✅ Definiere eine machbare Frequenz. Lieber 1 Post auf sicher pro Woche als 4 Posts pro Woche und du hältst es nur 2 Wochen durch.

✅ Plane im Voraus. Ein Redaktionsplan hilft dir dabei.

✅ Setze dir Ziele und miss Erfolge. Damit du motiviert dran bleibst.

#onlinemarketing #marketing #contentcreation #leadgenerierung #inboundmarketing

Du möchtest dein Online Marketing systematisieren?

Lass uns in einem kostenlosen 30-Minuten-Brainstorming deine Ausgangslage und Zielsetzung klären und prüfen, ob die OMH-Leads-Academy etwas für dich ist.

© Copyright - OMH AG