Online Marketing Hilfe GmbH
Robinienweg 22
CH-4323 Wallbach
kontakt(at)omh.swiss
Tel. +41 79 267 10 92
Mit gutem Video Content kannst du deine Kund*innen auf deiner Webseite, in deinem Blog und auf Social Media überzeugen. Filmen und Schneiden kannst du ganz einfach mit deinem Smartphone. Unser Junior Content Designer Guido unterstützt dich gerne dabei. Hier serviert er dir ein paar Tipps für deine Video-Produktion – frisch und kompakt für dich zubereitet.
Videobeiträge bekommen auf der Webseite und auf den Social Media-Kanälen mehr Aufmerksamkeit als Fotos und Texte. Mit gutem Video Content schaffst du dir die Möglichkeit, deine Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren – mit Dynamik, bewegten Bildern und stimmungsvollen Audio-Elementen. Und du kannst in deinen Beiträgen auch mit deiner Persönlichkeit überzeugen. Schaffe Authentizität – Menschen, Gesichter, Emotionen holen die User*innen ab.
Kürzlich nahm ich am Online-Kurs von SMOVIE teil, was mich dazu inspirierte, dir in unserem Online Marketing Hilfe-Blog ein paar Inputs für deine Videoproduktion mit dem Smartphone mit auf den Weg zu geben. Nichts Kompliziertes. Ein paar Basics, persönliche Erfahrungen, gespickt mit Tipps vom SMOVIE-Kurs.
Setze bei deinen Videos auch auf das Szenische Filmen und auf das Storytelling. Die heutigen Smartphones ermöglichen es dir, gute Bilder und Szenen aufzunehmen, diese auch gleich auf dem Smartphone zu schneiden und direkt auf deinen Kanälen zu teilen.
Videos dienen nicht nur der Unterhaltung: du kannst zum Beispiel auch Informationen und Anleitungen attraktiv mit einem guten Video verpacken. Und denke daran: Kurze Videos für Social Media müssen nicht immer perfekt gestylt sein, sie dürfen ohne schlechtes Gewissen authentisch, einfach und spontan sein.
Vor und während der Produktion achte ich auf folgende Eckpunkte:
Idealerweise beinhaltet dein Video mehr Close up-Aufnahmen als Totale- und Halbtotale-Aufnahmen. Sprich, mehr Nahaufnahmen als Gesamtansichten.
Empfohlen ist ein Verhältnis von 70% Close up-Bildern und 30% Totale- oder Halbtotale-Aufnahmen.
Schaffe für Zuschauer*innen zu Beginn des Videos also zuerst eine Übersicht und wechsle dann zu den Close up’s. Zwischendurch und abschliessend bieten sich auch wieder andere Perspektiven an.
Bringe Harmonie in die Bilder und achte auf die Bild-Aufteilung. Ob Menschen, Tiere, Produkte oder Objekte: Wenn sie zentral positioniert sind, wirken sie für Betrachter*innen meistens statisch und langweilig. Interessanter wird es, wenn sie zum Beispiel im rechten Drittel des Bildes positioniert sind. Aktiviere beim Filmen mit dem Smartphone das Raster. Dieses hilft dir bei der Orientierung.
Du möchtest dich vertiefter mit dem goldenen Schnitt beschäftigen? Lese hier einen interessanten Artikel vom White Wall Magazin.
Goldene Schnitt – die Person ist nicht zentriert sondern nach links versetzt positioniert:
Hier folgt mein Video von der Vegi-Burger-Zubereitung – spontan und schnell mit dem Smartphone gefilmt und geschnitten:
Du gestaltest Videos mit Szenischen Handlungen und einem Interview. Perfekt!
Mit Apps wie IMOVIE (IOS) oder Kinemaster (Android) kannst du deine Videos direkt auf dem Smartphone schneiden.
Dies war ein Auszug aus meiner Checkliste für das Filmen und Schneiden mit dem Smartphone.
Du möchtest mehr Informationen oder hast keine Zeit, um deine Kanäle mit Video Content zu füttern? Das Team von Online Marketing Hilfe unterstützt und berät dich gerne!