Redaktionsplan

Content Management: Ohne (Redaktions-) Plan geht es nicht!

Bei der Arbeit mit meinen Kunden fällt mir eines immer wieder auf: Viele sind sich bewusst, dass sie die ihnen zur Verfügung stehenden Online-Kommunikationskanäle wie die Webseite und Social Media-Kanäle nutzen müssen, um zukunftsfähig zu bleiben. Einige haben ein Facebook-Profil eingerichtet und den ersten Post abgesetzt. Dann den zweiten. Und vielleicht auch noch einen dritten. Dann ist vielfach Schluss. Es zeigt sich, dass man ohne Plan in das grosse Abenteuer aufgebrochen ist.

Ohne eine Landkarte im Gepäck zu haben, müssen Sie die Reise gar nicht erst antreten.

Lange bevor Sie den ersten Text für einen Facebook-Post schreiben, müssen Sie definieren, worüber Sie eigentlich schreiben wollen. Welche Themen beziehen sich auf den Leistungskern Ihres Unternehmens, welche Themen haben entfernt etwas mit Ihren Produkten oder Dienstleistungen zu tun und über welche Themen wollen Sie überhaupt nicht sprechen? Dies müssen Sie zuerst in einer Content Strategie, also einer Inhaltsstrategie, festlegen.

Anschliessend können Sie definieren, welche Kommunikationskanäle (on- und offline) sich dafür eigenen, Ihren Inhalt zu verbreiten. Ist es die Webseite? Sind es Social Media-Kanäle? Oder sogar Google Adwords? Dazu müssen Sie wissen, welche Kanäle Ihre Kunden für welche Zwecke nutzen. An dieser Stelle können Sie gerne definieren, dass Sie einen Kanal bewusst „austesten“, weil Sie sich noch nicht sicher sind, ob sich Ihre Inhalte darin für die Zielgruppen gut verpacken lassen. Nun können Sie entscheiden, wie Sie die Kanäle aufeinander abstimmen wollen, so dass der gleiche Inhalt (z.B. ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung) in einem bestimmten Zeitraum über verschiedene Kanäle kommuniziert wird. So erzielen Sie die grösste Wirkung.

Als nächstes können Sie festlegen, welche Personen sich in Ihrem Unternehmen dafür eignen, Themen zu sammeln, Inhalte zu produzieren und diese anschliessend zu publizieren (Aufbauorganisation). Dann definieren Sie einen Prozess, um sicherzustellen, dass die frischen Inhalte laufend erarbeitet und publiziert werden. Ein ganz entscheidender Baustein dabei ist der Redaktionsplan. Ein Redaktionsplan zeigt auf, welche Inhalte in welchen Kanälen zu welcher Zeit publiziert werden. Diesen Redaktionsplan können Sie in Ihrem Team besprechen und so Ungereimtheiten schnell erkennen und beheben, bevor der erste Schreiberling mit seinem Text begonnen hat.

Ein Redaktionsplan hilft!

Ich kann Sie bei diesem kompletten Prozess oder bei spezifischen Einzelbereichen unterstützen und begleiten.

Dabei helfe ich Ihnen, Ihre Content Strategie zu entwickeln, mit Ihnen zusammen die passenden Kommunikationskanäle zu definieren und/oder den operativen Prozess aufzubauen, ein erstes Mal auszuprobieren und zu optimieren. Ich zeige Ihnen, wie Sie die einzelnen Klicks bzw. Interaktionen auswerten können. Das Ziel ist, dass Sie mit Ihrem Team die laufende Content-Planung, -Erstellung, -Publizierung und -Auswertung selbständig und ohne externe Hilfe übernehmen können. So halten Sie Ihre Webseite und alle weiteren Kommunikationskanäle selber laufend und effizient aktuell.

Und wenn Sie glauben, Sie benötigen für dieses Projekt 10 neue Mitarbeitende, dann täuschen Sie sich. Je nach Grösse Ihres Unternehmens und dem vorhandenen Know-how reichen zwei bestehende Personen, die sich um das Thema Content Management kümmern, wenn die Content Strategie entwickelt und die Kommunikationskanäle definiert sind.

Sind Sie interessiert? Gerne bespreche ich Ihre Anliegen und Wünsche mit Ihnen und stelle für Sie eine individuelle Offerte zusammen. Kontaktieren Sie mich unter andrea@online-marketing-hilfe.ch.

Online Marketing Hilfe Andrea Christ

© Copyright - OMH AG